Aktuelle Infos der "Frauenarbeitsgemeinschaft LISA" DIE LINKE.
Özlem Demirel
Mitglied im Europäischen Parlament für DIE LINKE: Die strukturelle Benachteiligung von Frauen muss zum Gegenstand politischer, sozialer und ökonomischer Kämpfe gemacht werden. „Die Emanzipation der Frau wie die des ganzen Menschengeschlechtes wird ausschließlich das Werk der Emanzipation der Arbeit vom Kapital sein.“ Clara Zetkins Weiterlesen
Lucy Redler
Jahrelang Mitglied im Parteivorstand DIE LINKE Für mich ist der Kampf für Gleichberechtigung kein von anderen Kämpfen getrenntes Thema. Rosa Luxemburg wäre am 5. März 2021 150 Jahre alt geworden und zählt zu meinen weiblichen Vorbildern. Weiterlesen
Sylvia Gabelmann
Mitglied im Bundestag für DIE LINKE ist auch feministisch engagiert. "Ohne Sozialismus keine Befreiung der Frau – ohne Befreiung der Frau kein Sozialismus" Alexandra Kollontai Ich kämpfe für eine friedliche Welt ohne Unterdrückung – für alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe oder Religion. Und für eine Welt, in der die Menschheit... Weiterlesen
Katja Kipping
Katja Kipping Partei-Vorständin Die Linke und im Bundestag beantwortet unsere Fragen. • Feminismus bedeutet für mich Freiheit. Frei sein von Diskriminierung und Abwertung. • Feminismus bedeutet Grenzen zu überschreiten und Mauern einzureißen. • Feminismus bedeutet aber für mich auch Solidarität, Spaß und Freundinnen zum Pferde stehlen. Da... Weiterlesen
Jan van Aken
Ehemals für Die Linke im Bundestag Friedenspolitisch, umweltpolitisch und feministisch engagiert: "Ich glaube, die Pandemie ist ein Verstärker, in fast allen Lebenssituationen. Ob nun Gewalt in der Partnerschaft, Abschiebung der Verantwortung für die Kinder auf die Frau, oder die Beschäftigten im Gesundheitswesen und an der... Weiterlesen
Amira Mohamed Ali
Die Fraktionsvorsitzende Die Linke im Bundestag beantwortet unsere Fragen. "Das, wofür Feminist*innen kämpfen sollte eigentlich selbstverständlich sein! Denn beim Feminismus geht es um das zentrale Menschenrecht: alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren." Weiterlesen
Willkommen im Jahr 2021
„Menschenrechte haben kein Geschlecht“ Hedwig Dohm Weiterlesen
„Feministisch miteinander die Welt verändern“
Der digitale Empowerment-Workshop am 20.12.20 unter der Leitung von Julia Lemmle kann durchaus als ein gelungener Start für dieses Vorhaben beschrieben werden. Frauen* aus 12 verschiedenen Bundesländern von 19 bis 76 Jahren tauschten sich darüber aus, welch wichtige Rolle ein gelingender Umgang miteinander spielt, um aus dem Konkurrenzdenken... Weiterlesen
Frauen zurück an den Herd?
„Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich“ steht im Artikel 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland. 1994 wurde der zweite Absatz des Artikels 3 ergänzt. Seitdem ist es Aufgabe des Staates, für tatsächliche Gleichberechtigung zu sorgen. Ein Blick auf die gesellschaftlichen Verhältnisse vor der Covid-19-Pandemie macht deutlich, dass... Weiterlesen
Keine Parität im Thüringer Landtag
Bis ins Jahr 1983 war der Anteil Frauen im Bundestag mit weniger als 10% entgegen des Grundgesetzanspruchs aus Artikel 3 Absatz 2, der eine Benachteiligung nach Geschlecht untersagt, vernachlässigbar niedrig. Also ein klarer Verstoß gegen dieses. GG Artikel 3 Absatz 2 fordert außerdem: „Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der... Weiterlesen